Sachverständiger für Flachdach- und Bauwerksabdichtung
Flachdächer waren schon in der Antike bekannt. Bereits um 3000 v. Chr. benutzte man nach dem Zeugnis Herodots Bitumen als Baustoff. Vor allem in ariden Gebieten entsprach diese Bauform den klimatischen Verhältnissen. Sofern das Problem der Abdichtung befriedigend gelöst ist, ist eine Nutzung als Dachterrasse möglich. Im 6. Jahrhundert v. Chr. entstanden in Babylon etwa die Hängenden Gärten der Semiramis, eines der sieben Weltwunder der Antike. Die Abdichtung bestand in diesem Fall aus Schichten von Asphaltplatten, Backsteinen und Mörtel. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden Flachdächer von Architekturtheoretikern wie Bernhard Christoph Faust propagiert. Getragen von „Balken und Latten, bestehend aus zwei Schichten Fliesen, die mit schwarzem Peche aneinander gepicht sind. Vorteil dieser Dächer: Wohlgestalt der Häuser, Festigkeit, Dauer und Feuersicherheit, mehr Sicherheit vor Blitzschlag.“ Der Gewinn eines weiteren Stockwerks, ohne die Bauhöhe zu verändern, brächte außerdem „eine gute Verzinsung“, zudem könne beim Bau von Flachdächern „viel teures Bauholz eingespart werden“. 1839 entwickelte Samuel Häusler das Holzzementdach, das in Großstädten Verbreitung fand. 1867 publizierte Carl Rabitz die Broschüre „Naturdächer von vulkanischem Cement“ und verfocht darin die Idee des begrünten Flachdaches. In den 1950er Jahren setzte sich das flache Dach endgültig durch. Flachdächer sind seither bei allen Gebäudetypen zu finden, von Einfamilienhäusern bis zu Wohnblocks, Plattenbauten und Hochhäusern, von Gewerbe- und Verwaltungsgebäuden bis zu Kirchen.[7] Beispielsweise waren Flachdach-Bungalows und -Wohnblocks prägende Elemente der westdeutschen Architektur der 1960er und 1970er Jahre. Quelle: wikipedia.org
Ihr Experte für Flachdach- und Bauwerksabdichtungen
Mit meiner fundierten Expertise und unabhängigen Beratung stehe ich Ihnen bei allen Fragen rund um Flachdach- und Bauwerksabdichtungen zur Seite. Egal ob es sich um die Erstellung von Gutachten, die Bewertung von Schäden oder technische Beratung handelt – ich biete Ihnen verlässliche und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösungen.
Fachkompetenz und Erfahrung
Seit September 2022 bin ich Mitglied des Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verbandes e. V. im Fachbereich Flachdach- und Bauwerksabdichtungen. Mit meiner langjährigen Erfahrung als
Dachdeckermeister unterstütze ich Sie kompetent und praxisnah. Dabei beurteile ich jeden Sachverhalt unparteiisch, unabhängig und objektiv und bewältige Ihren Auftrag mit hohem Sachverstand.
Vertrauen und Transparenz
Vertrauen, Transparenz und Fachkompetenz bilden das Fundament meiner Arbeit. Mein Ziel ist es, Ihnen nachvollziehbare Gutachten zu erstellen, die eine solide Grundlage für Ihre Entscheidungen
bieten.
Lernen Sie meine Leistungen kennen
Ob private oder gewerbliche Auftraggeber, ich stehe Ihnen jederzeit für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich und erfahren Sie, wie ich Sie mit meiner Expertise
unterstützen kann.
|
|